Archäologen machen Cranger Kirmes Bange!
120.000 Besucher säumten den Wegesrand beim traditionellen Cranger Kirmesumzug. Unsere 24-köpfige Fußgruppe marschierte 4 km bis zum Kirmesplatz und bereitete die Bevölkerung auf die PEST-Ausstellung vor.
Kirmes und Archäologisches Museum, wie passt das zusammen?
Zugegeben, inhaltlich liegen die Themen Kirmes und Archäologiemuseum nicht unbedingt eng beieinander, aber beide haben in Herne, mitten im Ruhrgebiet, ein Zuhause - unser Museum in der Herner Innenstadt und die Cranger Kirmes in Herne-Crange.
Die ersten zaghaften Berührungen unseres Hauses mit der Kirmes beschränkten sich jedoch bis zum 3.8.2019 auf die Teilnahme unserer Museumsleitung oder eines Vertreters an der Eröffnungsfeier der Cranger Kirmes, des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen. Einmal wurde unsere kommissarische Leiterin Dr. Susanne Jülich sogar in die Jury für den Festumzug berufen und nahm mit großer Freude teil. Hierzu muss man wissen, dass am ersten Kirmessamstag ein großer Kirmesumzug stattfindet, der durchaus vergleichbar ist mit den Karnevalsumzügen im Rheinland. Auf einer 4 km langen Strecke bewegen sich etwa 120 Festwagen und Fußgruppen vom Eickeler Markt bis zum Kirmesplatz. Über 100.000 Zuschauer am Wegesrand feiern kräftig mit und sammeln taschenweise Wurfmaterial.
Als die Idee von einer Teilnahme des Museums an diesem Umzug aufkam, hielt ich mich erst einmal im Hintergrund. Da jedoch allen Kolleginnen und Kollegen bekannt ist, dass ich in Sachen Kirmes ein „Heavy-User“ bin, schauten alle Augen auf mich und im Übrigen handelt es sich ja auch um eine klare Marketing-Aktion. Das Oberthema lag kurz vor der Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung PEST auf der Hand und die ersten Ideen waren im kreativen Team schnell gefunden: „Kein Fest ohne die PEST“, „Die PEST kommt, wir machen Crange Bange“ oder letztendlich der finale Claim „Keine Bange Crange“.

Team: Ratte "Rosi" bei der Arbeit; nachdem der Korpus aus Maschendraht geformt war, wurde dieser im zweiten Schritt mit Zeitungspaier beklebt.

Die 24 Masken wurden aus 132 DIN-A4 Blättern ausgeschnitten und je Maske 100 Falzkanten gefaltet ...

Mit grüner Acrylfarbe bekam jede Maske ihren Finish.

Das Ergebnis vieler fleißiger Hände und vieler Stunden Bastelarbeit mit viel gemeinsamen Spaß.
So begannen die Planungen zu Kostümierung, Give Aways und Performance unserer Fußgruppe. In Schutzanzügen und selbstgebastelten Gasmasken bekleidet war unsere Mission klar: Wir bereiten die Kirmesfans auf den Ausbruch der PEST vor. In unserer Kreativgruppe brachte jeder Einzelne tolle Ideen ein und wir steigerten uns Stück für Stück in viele Details, die in einem stimmigen Gesamtauftritt mündeten. Gasmasken und Rucksäcke wurden kunstvoll aus Papier gebastelt, Schablonen ausgecuttert und eine überdimensionale Pappmaché-Ratte im Käfig (wir haben sie übrigens Rosi getauft) durfte nicht fehlen. Dazu kamen wasserbefüllte Druckluftpumpen, Taschentücher mit Pestkreuz und natürlich „Pillen“ gegen die PEST, die nach Haribo Lakritz schmecken.
Von anfangs 15 Teilnehmern wuchs die Gruppe nach und nach auf 24 an, die tatkräftig mithalfen und vor Ort unseren Auftritt so spektakulär machten, dass wir als beste Fußgruppe des Umzugs prämiert wurden.
Preisverleihung in der Cranger Festhalle am Montag, 5. August 2019: Werner Hansch und der Herner Oberbürgermeister übergeben die Urkunde und das Preisgeld
So mündete die Aktion in einem Festakt in der Cranger Festhalle, zu dem Werner Hansch und der Herner Oberbürgermeister uns eine Urkunde und ein kleines Taschengeld i.H.v. 200 € überreichten. Der Betrag wird passenderweise in die Sonderausstellung investiert und kommt damit den Herner Bürgern wieder zugute.
Wir hoffen, dass wir durch unsere Teilnahme viele Herner Bürger auf unsere PEST-Ausstellung neugierig gemacht haben und dem einen oder anderen die Türen für unser spannendes Museum geöffnet haben. Nach diesem großartigen Erfolg schreit die Aktion natürlich nach einer Wiederholung im nächsten oder übernächsten Jahr – nach der Kirmes ist vor der Kirmes! Die Planungen laufen …..
Astrid Jordan, Marketingreferentin